Bee's Seeds Kornblume Mix


Variationen
1,99 €
inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versand (Paketversand)
Lieferdatum: 29.11.2023 - 01.12.2023
St.
Beschreibung

Anleitung zur Aussaat im Freien, nach dem letzten Frost:
- Erde mit Wasser anfeuchten.
- Samen gleichmäßig aussäen.
- Bedecken Sie das Saatgut mit einer dünnen Erdschicht, dann leicht bewässern, um die Samenkeimung zu aktivieren.

Tipps und Hinweise:
- Bewahren Sie das Saatgut kühl und trocken bei ca. 18-21 °C auf.
- Nur nach dem letzten Frost im Freien säen.
- Für beste Ergebnisse innerhalb der Kaufsaison verwenden.
- Das Aussehen der Blüte kann vom Bild am Umkarton abweichen.
- Entfernen Sie verwelkte Blumen, um die Blütezeit zu verlängern und mehr Blütenköpfe zu erhalten.
- Tragen Sie beim Gärtnern immer Handschuhe und waschen Sie sich danach gründlich die Hände.
- Zierblumen sind NICHT für den Verzehr geeignet.

Bunte Balkon-Mischung Petunie
Lassen Sie Ihren Balkon, Ihre Blumenampeln und Kästen in einem wahren Farbenmeer erblühen! Fangen die äußerst blühfreudigen Petunien einmal zum Blühen im späten Frühjahr an, kann sie bis zum Herbst kaum noch etwas stoppen. Blütezeit von Juni bis Oktober.
Ideal für hängende Körbe, Terrassenbehälter und Blumenkästen.
Petunien sind nicht frosthart und dienen einjährig für die saisonale Sommerbepflanzung von Ampeln und Balkonen. Die Pflanzgefäße im Freien werden ab Mitte Mai bepflanzt, der ideale Abstand ist 15 cm pro Pflanze. Ab Februar ist ein Vorkultivieren Im Haus möglich.

Gestreifte Balkon-Mischung Petunie
Lassen Sie Ihren Balkon, Ihre Blumenampeln und Kästen in einem wahren Farbenmeer erblühen! Fangen die äußerst blühfreudigen Petunien einmal zum Blühen im späten Frühjahr an, kann sie bis zum Herbst kaum noch etwas stoppen. Blütezeit von Juni bis Oktober.
Ideal für hängende Körbe, Terrassenbehälter und Blumenkästen.
Petunien sind nicht frosthart und dienen einjährig für die saisonale Sommerbepflanzung von Ampeln und Balkonen. Die Pflanzgefäße im Freien werden ab Mitte Mai bepflanzt, der ideale Abstand ist 15 cm pro Pflanze.  Ab Februar ist ein Vorkultivieren Im Haus möglich.

Blaue Passionsblume, Passiflora Caerulea
Passionsblumen können vom Frühsommer bis zum Herbst als Kübelpflanzen im Freien stehen und Sie von Juni bis Oktober mit Ihrer Blütenpracht begeistern!
Mit Wuchshöhen von bis zu drei Metern eignen sich Passionsblumen, an eine Rankhilfe gepflanzt, auch hervorragend als blühender Sichtschutz für Terrasse oder Balkon, oder Sie begrünen Ihre Gartenmauer oder den Zaun. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 15 cm pro Pflanze.
Passionsblumen sind frostempfindlich und müssen daher im Haus überwintern. Das helle Winterquartier sollte je nach Art und Sorte eine Temperatur zwischen 5 und 15 Grad Celsius haben. Auch im Winter darf der Wurzelballen von Passiflora niemals austrocknen, deshalb muss die Pflanze regelmäßig gewässert werden.

Mohnblumen-Mix
Papaver Danish Flag Mischung
Mohnblumensamen "Danish Flag" werden auch als Schlafmohn bezeichnet. Die Dänische oder Schweizer "Flagge" fällt durch die leuchtend rote Farbe und dem kontrastreichem hellen Innern schon von weitem auf!
Mohn ist besonders beliebt in englischen Gärten und Beetumrandungen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze für optimal Blüte von Juni - Oktober.
Der Anbau von Schlafmohn (Papaver somniferum) ist in Deutschland grundsätzlich verboten!
Obwohl der Schlafmohn auch als Wildwuchs anzutreffen ist, kann die Kultivierung dieser Pflanzen gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen.
Es ist jedoch relativ einfach eine Genehmigung bei der Bundesopiumstelle einzuholen.
Der Besitz und der Vertrieb der Samen ist erlaubt!

Schlafmohn ist GIFTIG!

Duftende Platterbse (Edelwicke) traditionelle Mischung
Duftende Kletterpflanze, mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Meter!
In der Zeit von Juni bis September öffnen die Edelwicken eine Vielzahl an bunten Blüten und verströmen dabei einen angenehmen Duft.
Die Blüten erinnern an eine Mischung aus Orchideen und Löwenmäulchen.
Samenkörner über Nacht in Wasser einweichen um die sehr feste Schale weicher zu machen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze.
Die Aussaat optimaler Weise im Mai an Ort und Stelle, anstelle dem Vorziehen im Haus. Verwenden Sie Rankhilfen um den Pflanzen einen stabilen Halt zu geben.

Duftende Platterbse (Edelwicke) Giant Wave-Mischung
Duftende, großblumige Kletterpflanze, mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Meter!
In der Zeit von Juni bis September öffnen die Edelwicken eine Vielzahl an bunten Blüten und verströmen dabei einen angenehmen Duft.
Die Blüten erinnern an eine Mischung aus Orchideen und Löwenmäulchen.
Samenkörner über Nacht in Wasser einweichen um die sehr feste Schale weicher zu machen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze.
Die Aussaat optimaler Weise im Mai an Ort und Stelle, anstelle dem Vorziehen im Haus. Verwenden Sie Rankhilfen um den Pflanzen einen stabilen Halt zu geben.

Sonnenblumenmischung Mondschein und Abendsonne
Sonnenblumen sind von Juni-Oktober in jedem Garten ein Blickfang. Ihren Namen tragen die schönen Riesen nicht nur, weil sie der Sonne so ähnlich sind. Ihr Blütenkopf richtet sich stets der Sonne entgegen, eine echte Sonnenanbeterin also!
In dieser Samenmischung finden Sie neben der klassischen gelbblütigen Sonne auch noch das bezaubernde Abendrot.
Im Sommer eine wahre Freude für Sie, im Herbst Nahrung für unsere gefährdeten Wildvögel!
Zudem sind Sonnenblumen wunderbar dazu geeignet, Kinder an die Natur heranzuführen.
Den Sonnenblumen kann man direkt beim Wachsen zusehen, wie bei sonst kaum einer Blume!
Die Aussaat ist denkbar leicht. Einfach von März bis Mai direkt 2 cm tief in die Erde stecken, wobei der ideale Abstand 30 cm beträgt.

Garten-Fingerhut (Digitalis Purpurea) Excelsior-Mischung
Wahrlich schöne, blühende Staude, welche mit Ihrer Blütenpracht so manchen erfreut!
Besonders auf Freiflächen in Gruppenbepflanzung ist diese Blume von Mai-Oktober ein echte Hingucker.
Ein traditioneller Bauerngarten ist ohne Fingerhut nicht komplett. Durch und durch pflegeleicht, sind ihre einzigen Ansprüche Erde und Wasser.
Die Blüten des Fingerhutes sind ein besonderer Magnet für Schmetterlinge und Bienen.
Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20-30 cm pro Pflanze. Fingerhut natürlich verwelken lassen um durch Selbstaussaat von Jahr zu Jahr mehr Pflanzen zu erhalten.

Fingerhut reizt Haut und Augen und ist GIFTIG beim Verzehr, deshalb nicht geeignet für Gärten in denen häufig Kinder spielen!

Purpur-Prunkwinde (Convolvulus Purpureus Tricolor)
Prunkwinden tragen attraktive sieben bis zehn Zentimeter große Blüten. Im Aufblühen sehen Prunkwinden (auch Kaiserwinden genannt) rosa aus, danach färben sie sich blau. Der Blütenschlund leuchtet weiß.
Wegen dieser Dreifarbigkeit tragen Trichterwinden den lateinischen Beinamen "tricolor" (dreifarbig).
Die Blüten, gerade bei sonnig-schönem Wetter, sind oft schon in der Mittagszeit abgeblüht. Im Englischen nennt man die Prunkwinde daher auch "Morning Glory". Am nächsten Tag erscheinen neue Blüten und es wiederholt sich das Schauspiel, sodass Prunkwinden bis in den Oktober hinein schöne Farbtupfer im Garten setzen.
Sie können die einjährige und bis zu 3 Meter hohe Kletterpflanze von April bis Mai direkt ins Beet aussäen. Samenkörner über Nacht in Wasser einweichen um die sehr feste Schale weicher zu machen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze. Damit sich die Pflanzen vom ersten Moment an daran festhalten können, sollten Sie die Kletterhilfen schon beim Einpflanzen anbringen.
Sehr schön machen sich diese blühenden Kletterpflanzen auch an Spalieren oder Gartenzäunen. Da sie recht schnell wachsen bieten sie in den Sommermonaten auch einen entsprechenden Sichtschutz und liefern etwas Schatten.

Prunkwinden sind in allen Teilen giftig!

Studentenblume, Tagetes (Petite-Mischung)
Ob Studentenblume, Sammetblume, Totenblume...es geht um die Tagetes, eine der beliebtesten Sommerblumen für Balkon und Beet.
Studentenblumen stammen aus einer heißen und trockenen Gegend, daher lieben sie die Sonne. Doch auch an halbschattigen Standorten kommen die kleinen Sommerblüher zurecht. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20-30 cm pro Pflanze. Da es sich um buschige, niedrig wachsende Blumen handelt, sind diese ideal für Rabatten, Blumenkästen und Pflanzbehälter. Ihre Terrasse oder Ihr Balkon erblüht den ganzen Sommer, von Juni bis Oktober, in rot-orange!
Da sie bei Schnecken sehr begehrt sind, muss die Pflanzung regelmäßig auf Schneckenfraß kontrolliert werden.

Fleißiges Lieschen (Impatiens Mini-Mischung)
In sommerlichen Rabatten zeichnen Sie malerische Blütenbilder, wenn Sie Fleißige Lieschen in kleinen Gruppen anordnen. Fleißige Lieschen blühen von Juni bis September. Dabei nimmt die Blütenfülle über den Sommer immer mehr zu. Im hellen Schatten und Halbschatten fühlen sich Fleißige Lieschen am wohlsten und gehören damit zu den wenigen Arten, die dort von Juni bis September für farbenfrohe Blickfänge sorgen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze.
Direkte Sonne würde bei den zarten Blättern braune Flecken oder Ränder verursachen (Verbrennungen). An zu dunklen Plätzen jedoch bilden sich weniger Blüten.
Impatiens wachsen umso kompakter, je häufiger man ihre Triebspitzen samt der obersten zwei bis vier Blätter abschneidet (alle 14 Tage). Wenn dabei einige Blüten verlorengehen, macht das nichts: Es sprießen umso mehr nach.

Schleifenblumen Feen-Mischung (Iberis Umbellata)
Wie alle Schleifenblumen wächst auch die Feenmischung mattenartig und wird bis zu 30 Zentimeter hoch. Die unkomplizierte Steingartenpflanze ist besonders in englischen Gärten sehr beliebt.
Jede der etwa fünf Zentimeter großen Blüten besteht aus vielen unzähligen Einzelblüten, die von Juni bis September in den Farben Rosa, Rot, Purpur und Weiß in dichten Polstern in einer Höhe von etwa dreißig Zentimetern den Boden bedecken. Die Schleifenblumen benötigen zur besten Entfaltung offene Lagen mit viel Sonne und mäßig feuchte Böden.
Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20 cm pro Pflanze. Nach der ersten Blüte Stängel zurück schneiden, Pflanzen düngen. Daraus kann sich eine zweite Blüte entwickeln. Ideal zum Füllen von Lücken in Gartenumrandungen und Blumenkästen.

Schmuckkörbchen, gestreifte Mischung (Kosmee)
Wunderschöne Sommerblumen in gestreiften Farben von Rosa und Weiß
Die Blütenpracht und Farbenvielfalt dieser aus dem Süden Amerikas stammenden Pflanzenart ist legendär. Schmuckkörbchen sollten fester Bestandteil aller Ziergärten sein, denn sie sind dekorativ und pflegeleicht zugleich. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 20-30 cm pro Pflanze.
Zu der hervorstechendsten positiven Eigenschaft dieser Korbblütler gehört, dass sie problemlos auf trockenen und nährstoffarmen Böden gedeihen.
Die Blüte von Cosmea beginnt im Juli und dauert oft bis in den Oktober an, wobei die großen Korbblüten gerne von Bienen und Schmetterlingen als Nektarpflanze aufgesucht werden.

Kornblumen-Mischung
Kornblume, auch Zyane genannt, begeistert als aparte Sommerblume und ist dabei eine der am einfachsten zu ziehenden Blumen. Bei der Aussaat ist der ideale Abstand 30 cm pro Pflanze. Nach der ersten Blüte Stängel zurück schneiden. Daraus kann sich eine zweite und sogar eine dritte Blüte entwickeln.
Ob im Landhausgarten oder dem naturnahen Blumenbeet, Kornblumen bieten eine fantastische Wildblumenpräsentation, die den ganzen Sommer über verschiedenste Insekten anziehen. Hier finden Sie eine auffällige Mischung aus Purpur, Blau, Weiß und Rosa, ideal als Hintergrundbepflanzung oder an Steinmauern. Selbst als Schnittblume ist die Zyane perfekt geeignet.

Kapuzinerkresse, Kaiserin von Indien
Die klassische viktorianische Sorte "Kaiserin von Indien" schafft von Juli bis Oktober mit leuchtenden purpur- und scharlachroten Blüten und dunklem Laub schöne Kontraste. Die ungewöhnliche Blattfarbe macht sie zu einer äußerst interessanten Pflanze, noch bevor sie zu blühen beginnt.
Der kompakte Wuchs dieser leicht zu ziehenden und dennoch ausgefallenen Sorte ist ideal für Pflanzgefäße wie Kübel und Balkonkästen und Beete.
Bei der Aussaat ab Ende April ist der ideale Abstand 25 cm pro Pflanze. Ab Februar könnte im Haus vorkultiviert werden, idealer Weise 3-4 Samen pro 7,5 cm Topf.
Die Blüten sind nicht nur attraktiv für sämtliche Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen, Blätter und Blüten sind auch für uns Menschen ein vitaminreiches Würz- und Salatkraut!
Die essbaren, bunten Blüten haben ein außergewöhnliches Aroma. Der Geschmack ist erfrischend und zugleich leicht scharf.
Unabhängig vom Geschmack, sind die Blüten optisch in jedem Fall eine große Bereicherung eines jeden Sommersalates!

Alpen-Akelei (Aquilegia alpina)
Die perfekte Nahrungsquelle für Bestäuber wie Wild- und Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge wie Tag- und Nachtfalter, Schwebefliegen und sogar Wespen.
Mit tiefblauen Blütenmützen an langen, dünnen Stielen, die den ganzen Früh- bis Mittelsommer über eine zarte Erscheinung erzeugen.
Sich selbst aussäende und mehrjährige Blume, die sich ideal für die Gestaltung eines attraktiven Bauerngartens, Steingarten, markanten Bordüren und atemberaubender Schnittblumen eignet.
Bei der Aussaat ab Ende April ist der ideale Abstand 25 cm pro Pflanze, die Keimung kann 3-6 Wochen dauern.

Duftende Platterbse (Edelwicke) Bijou Mix
Die farbenfrohe, niedrige Sorte blüht sehr früh und ausdauernd. Ihre kompakte, buschige Wuchsform ist ideal für Terrassenkübel und Balkonkästen. Mit einer Wuchshöhe bis zu 50 cm eignet sich die Duftwicke aber auch für die Aussaat direkt in das Beet.
In der Zeit von Juni bis September öffnen die Edelwicken eine Vielzahl an bunten Blüten und verströmen dabei einen angenehmen Duft.
Die Blüten erinnern an eine Mischung aus Orchideen und Löwenmäulchen.
Samenkörner über Nacht in Wasser einweichen um die sehr feste Schale weicher zu machen. Aussaat optimaler Weise im Mai an Ort und Stelle, anstelle dem Vorziehen im Haus. Die Keimung kann bis zu 3 Wochen dauern.

Duftende Platterbse (Edelwicke) Highly Scented, stark duftend
Die Duft-Wicke wird in den Gärten Europas seit über 300 Jahren als Zier- und Duftpflanze geschätzt.
Diese wunderschöne Mischung aus bildhübschen, duftenden teils pastellfarbenen, teils kräftig farbigen Blumen bereichert jeden Garten, jede Terrasse und jeden Balkon. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 180 cm verschönern diese Torbögen, Spaliere und Gartenmauern.
In der Zeit von Juni bis September öffnen die Edelwicken eine Vielzahl an bunten Blüten und verströmen dabei einen angenehmen Duft.
Die Blüten erinnern an eine Mischung aus Orchideen und Löwenmäulchen.
Samenkörner über Nacht in Wasser einweichen um die sehr feste Schale weicher zu machen. Aussaat optimaler Weise im Mai an Ort und Stelle, anstelle dem Vorziehen im Haus. Die Keimung kann bis zu 3 Wochen dauern.

Sonnenblume Tall Sun Gold, Mischung aus großen Sonnenblumen
Sonnenblumen sind in jedem Garten ein Blickfang. Ihren Namen tragen die schönen Riesen nicht nur, weil sie der Sonne so ähnlich sind.
Ihr Blütenkopf richtet sich stets der Sonne entgegen, eine echte Sonnenanbeterin!
In dieser Samenmischung finden Sie neben der klassischen gelbblütigen Sonne auch noch das bezaubernde Abendrot.
Im Sommer eine wahre Freude für Sie, im Herbst Nahrung für unsere gefährdeten Wildvögel!
Zudem sind Sonnenblumen wunderbar dazu geeignet, Kinder an die Natur heranzuführen.
Den Sonnenblumen kann man direkt beim Wachsen zusehen, wie bei sonst kaum einer Blume!
Die Aussaat ist denkbar leicht. Einfach von März bis Mai direkt 2 cm tief in die Erde stecken, wobei der ideale Abstand 30 cm beträgt. Wuchshöhe bis zu 180 cm.

Jungfer im Grünen (Nigella Persian Jewells Mix) Persische Juwelen-Mischung
Ihren Namen "Jungfer im Grünen" hat die Sommerblume aufgrund ihres Aussehens bekommen. Die Blüten erinnern an kleine Figuren mit weitem Rock, die von grünem Laub und Zweigen umgeben sind.
Bei dieser Mischung handelt es sich um schöne, weich gezeichnete Blüten in weißen, rosa, rosaroten, violetten und malvenfarbigen Tönen.
Eine bezaubernde, einjährige Sommerblume die an die Kornblume erinnert. Gute Schnitt- und Trockenblume.
Die Sommerblume braucht einen vollsonnigen bis höchstens halbschattigen Platz.
Mit einer Wuchshöhe bis zu 45 cm eignet sich die Nigella sowohl für Balkon- und Terrassenkästen, wie auch für die Aussaat direkt in das Beet.
Ab Mitte März können Sie das feine Saatgut breitwürfig an Ort und Stelle aussäen und mit Erde bedecken. Spätfröste machen der Pflanze nichts aus. Später sollten Sie die schnell wachsenden Pflänzchen auf 20 Zentimeter vereinzeln, damit sich üppige Kissen bilden können. Die Blütezeit der Jungfer im Grünen können Sie verlängern, indem Sie bis Mai alle zwei bis drei Wochen Folgesaaten durchführen.

Bewertungen

Gebe die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfe Anderen bei der Kaufenscheidung:

Loading ...