

Wie kann man sein Wohnzimmer dekorieren?
Dekoration ist etwas sehr Individuelles und zeigt die Persönlichkeit und den Stil der Bewohner einer Wohnung. Das Wohnzimmer ist in den meisten Wohnungen und Häusern der Mittelpunkt des Geschehens und kann mit einer tollen Dekoration noch gemütlicher und wohnlicher gestaltet werden. Hat man einen schönen Ausblick, ist das schon die halbe Miete. Große Fenster sorgen für genug Licht und lassen das Wohnzimmer größer wirken. Neben Fenstern, sorgen verschiedene Lichtquellen für die nötige Helligkeit, wenn es dunkel ist. Empfehlenswert sind verschiedene, kleinere Lichtquellen wie Hänge-, Steh-, und Tischlampen, um im Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Kleine dunkle Räume können durch clever angebrachte Spiegel größer und heller wirken. Wer Mut zur Farbe hat, kann seinem Wohnzimmer mit kleinen farblichen Akzenten, wie farbigen Accessoires, Möbeln oder einer gestrichenen Wand, frischen Wind und auch Charakter verleihen. Vorhänge, Decken, Kissen und Teppiche sind wahre Deko-Künstler. Die richtig abgestimmte Kombination aus Farben, Texturen und Stoffen verwandelt ein schlichtes Wohnzimmer in einen gemütlichen Raum zum Wohlfühlen und Entspannen. Ein ordentlich bestücktes Bücherregal zum Beispiel, sorgt für Gemütlichkeit. Pflanzen bringen Leben und reinigen die Luft im Wohnzimmer, müssen aber auch gepflegt werden. Eine schöne große Zimmerpflanze kann ein richtiger Hingucker sein. Natürlich dürfen auch passende Accessoires nicht fehlen. Hierbei sollte man es nur nicht übertreiben. Das Wohnzimmer soll schließlich nicht vollgestopft, sondern stilvoll und gemütlich wirken.
Was kostet Hochzeitsdeko?
Am schönsten Tag im Leben soll selbstverständlich alles perfekt sein, auch die Dekoration. Generell gilt hierbei, wie bei allem, je mehr und je exklusiver, desto teurer. Aber es gibt ein paar Tricks, die die Kalkulation vereinfachen und die Kosten der Hochzeitsdeko im Rahmen halten. Dort, wo die Trauung stattfindet, sollte das Brautpaar im Mittelpunkt stehen. Hier ist eine etwas reduziertere Dekoration völlig ausreichend. Einzelne Blumen mit hübschen Bändern, Blütenblätter, Satinbänder oder etwas Organza können dem Raum eine ganz andere Atmosphäre verleihen, ohne zu viel vom Hochzeitsbudget zu verschlingen. In der Location, in der gefeiert wird, sieht es schon wieder anders aus. Hier wird schließlich den ganzen Tag gefeiert und Brautpaar und Gäste sollten sich wohl fühlen. Dennoch kommt es auch bei der Location sehr auf die bereits bestehende Ausstattung an. Wirkt die Location aufgrund ihrer Architektur, der speziellen Ausstattung oder ihrer besonderen Lage bereits für sich, ist gar nicht mehr viel Dekoration notwendig. Auch sollte vorab mit der Location geklärt sein, was bereits an Dekomaterialien (Vasen, Kerzenständer etc.) vorhanden ist und verwendet werden darf. Um die Kosten für die Tischdekoration zu kalkulieren, sollte vorab klar sein, wie viele Tische und wie viele Gedecke es geben wird. Nur wer das weiß, kann auch die Kosten für Platzkarten, Servietten, Tischläufer, Tischdecken, Gastgeschenke, Blumengestecke, Kerzen und Stuhlhussen berechnen. Wer nicht direkt alles kaufen möchte, kann auch immer schauen, welche Möglichkeiten zur Miete es in der Nähe oder sogar in der Location selber gibt.
Wann ist der passende Zeitpunkt für festliche Dekoration?
Eine festliche Dekoration gehört zu Feiertagen, wie Weihnachten oder Ostern und Festen, wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen, einfach dazu. Der Zeitpunkt für eine Dekoration bei Festen ist schnell gefunden, sollte die Feier nicht zuhause stattfinden. In gemieteten Räumlichkeiten kann meist nur wenige Tage, manchmal sogar nur kurz vorher dekoriert werden. Zuhause kann natürlich dekoriert werden, wann immer sich die Zeit dafür findet. Bei Feiertagsdekorationen ist es natürlich sinnvoll, diese zeitlich passend zu den Feiertagen anzubringen. Einen Monat vorher ist da ein beliebter Zeitpunkt. Bei Weihnachtsdekoration ist das häufig das erste Adventswochenende.
Warum ist Dekoration wichtig?
Mit der passenden Dekoration kann jeder seine Vorstellungen vom eigenen Wohntraum umsetzen. Der eigene Stil und die Persönlichkeit können mit der passenden Dekoration in jedem Raum von Haus und Wohnung und sogar im Garten, unterstrichen werden. Je mehr von einem selbst in seiner Umgebung steckt, desto größer das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden.