Haushaltswaren

Was sind Haushaltsartikel?
Haushaltsartikel oder auch Haushaltsgeräte sind elektrische und mechanische Produkte, die im Haushalt verwendet werden, wie zum Beispiel eine Kaffeemaschine, ein Wäschekorb oder ein Bügelbrett. Die Aufgabe von Haushaltsartikeln ist es, die Arbeit im Haushalt zu erleichtern. Manche dieser Alltagshelfer sind in jedem Haushalt vorhanden, da sie zur Grundausstattung eines Haushalts gehören. In der Küche sind das für gewöhnlich Wasserkocher, Kaffeemaschine, Mikrowelle und Spülmaschine sowie häufig auch eine Küchenmaschine. Auch Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen gehören meist zum festen Bestand eines Haushaltes, ebenso wie der Staubsauger, ein Besen mit Kehrblech und ein Bodenwischer.

Wo kann man Haushaltsartikel kaufen?
Wer einen gut mit Haushaltswaren ausgestatteten Haushalt hat, hat es leichter Ordnung zu halten. Die praktischen Alltagshelfer können einem heutzutage viel Arbeit abnehmen und schon ist das bisschen Haushalt schnell erledigt. Aber wo gibt es die passenden Haushaltsartikel? Elektrische Haushaltsartikel wie Waschmaschinen, Staubsauger und Küchenmaschinen gibt es in Elektrofachgeschäften oder auch schon mal im gut sortierten Supermarkt. Kleinere elektrische Geräte wie Stabmixer, Toaster und Co. gibt es, zusammen mit nicht elektronischen Haushaltsartikeln in Haushaltswarenläden oder auch im Supermarkt.

Wie hoch soll ein Bügeltisch sein?
Im Büro wird immer sehr genau auf Ergonomie und die richtige Haltung geachtet. Zuhause wird das Thema oft vernachlässigt. Dabei ist es nicht weniger wichtig, auch bei der Hausarbeit auf die richtige Haltung zu achten. Wer beim Bügeln richtig steht, hat weniger Schmerzen und kann dadurch länger bügeln. Am besten ist es, verschiedene Positionen des Bügelbretts zu testen, um die für sich richtige Höhe zu finden. Empfehlenswert ist es, dass die Hände bei ausgestreckten Armen flach und ohne Anstrengung auf das Bügelbrett gelegt werden können. So bleibt auch der Schulterbereich entspannt und es kommt nicht zu Schmerzen durch Verspannungen.

Warum funktioniert eine Fliegenklatsche?
Die klassische Form der Fliegenklatsche ist ein langer Griff mit einem meist rechteckigen, löchrigen Gitter am oberen Ende. Durch das löchrige Gitter ist der Luftwiderstand gering. So spüren die Fliegen den Luftzug nicht und ahnen somit nicht die Gefahr, die von der Fliegenklatsche ausgeht. Eine Zeitung wiederum hat eine geschlossene Fläche, so dass die Fliege den Luftzug spürt und noch schnell wegfliegen kann.

Was ist bei Kleiderbügeln zu beachten?
Bei der ordentlichen Aufbewahrung von Kleidung sind Kleiderbügel perfekte Helfer. Mit der Hilfe von Kleiderbügeln hängt die Kleidung knitterfrei und übersichtlich im Schrank. Kleiderbügel gibt es in verschiedenen Größen, Ausführungen und Materialien. Die Auswahl des Materials ist Geschmackssache und abhängig von der Nutzung. Schwere Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Wintermäntel sollten auf stabilen Kleiderbügeln hängen. Hier eignen sich die robusten Holzbügel besonders. Leichte Kleidung, wie Hemden und T-Shirts können auch gut auf Kunststoffbügel gehängt werden. Dünne Kleiderbügel aus Metall werden häufig in Reinigungen verwendet, da sie für den täglichen Gebrauch nicht stabil genug sind. Heutzutage gibt es für verschiedenen Kleidungsstücke die passenden Bügel: Spezielle Klemmbügel für Röcke, breite Bügel für Sakkos, Hosenbügel für Hosen und sogar spezielle Bügel für Krawatten.

Wann sollte man die Klobürste wechseln?
Nach jedem Gebrauch sammeln sich an der Klobürste Bakterien und Keime. Beim nächsten Gebrauch der Toilettenbürste werden diese dann wieder in der Toilette verteilt. Aus diesem Grund sollte spätestens alle sechs Monate die Klobürste ausgetauscht werden. Nach Magen-Darm-Erkrankungen sollten Toilettenbürsten sofort ausgetauscht werden.

Warum braucht man Wäscheklammern?
Wäscheklammern sind wahre Helden des Alltags und bei weitem nicht nur zum Aufhängen von Wäsche geeignet. Wäscheklammern verschließen ganz hervorragend bereits geöffnete Tüten, deren Inhalt noch nicht ganz ausgebraucht ist. Außerdem können sie allen möglichen Kleinkram wie Gummibänder oder angebrochene Samentütchen zusammenhalten und so für Ordnung sorgen. Befestigt man eine Wäscheklammer am Kochlöffel, kann dieser nicht mehr in den Topf rutschen. Versehen mit einem kleinen Magneten können Wäscheklammern am Kühlschrank oder an Magnetwänden befestigt werden und so Ordnung in das Zettelchaos bringen. Auf Partys können Wäscheklammern wie Namensschilder für Gläser genutzt werden und somit Verwechselungen und auch die unnötige Nutzung vieler Gläser vermeiden. Auch verschiedene Gerichte auf Buffets können einfach mit Wäscheklammern beschriftet werden. Dann kommt es auch nicht zu Verwechselungen, da die Wäscheklammer direkt an der Schüssel klemmen kann. Und basteln kann man natürlich auch ganz großartig mit Wäscheklammern. Es lohnt sich also, immer ein paar Wäscheklammern zuhause zu haben.

Wo sollte man den Wäschekorb hinstellen?
Der Herd gehört in die Küche und das Bett gehört ins Schlafzimmer. Das ist völlig klar. Es gibt aber auch Gegenstände, die keinen festen Platz bei der Einrichtung haben und doch eine wichtige Funktion. Dazu gehört der Wäschekorb. Abhängig von Form, Größe und Material sollte über den passenden Platz für den Wäschekorb entschieden werden. Natürlich ist es sinnvoll, dass dieser im Bad, im Schlafzimmer oder eben in der Nähe der Waschmaschine steht. Allerdings ist ein Wäschekorb in Form eines Wäschesacks aus Stoff, im feuchten Badezimmer nicht gut aufgehoben. Und vielleicht ist im Badezimmer kein Platz für die schöne große Wäschetruhe, so dass sie im Schlafzimmer einen besseren Platz findet. Das sollte allerdings groß genug sein, damit es nicht zu schlafstörenden Geruchsbelästigungen kommt. Flur, Wohnzimmer und Küche sind keine geeigneten Plätze, um dort dreckige Wäsche im Wäschekorb zu lagern. In Wohnzimmer und Flur kann es schnell chaotisch wirken und in der Küche ist es zu unhygienisch. Wer die Möglichkeit hat, seinen Wäschekorb in einem Hauswirtschaftsraum direkt bei der Waschmaschine oder im begehbaren Kleiderschrank zu platzieren, hat den perfekten Ort für den Wäschekorb gefunden.

Loading ...